Leistungen

Unabhängig, ob als Unternehmer im Rahmen Ihrer wiederkehrenden Buchhaltung bzw. bei der Erstellung Ihres Jahresabschlusses mit den entsprechenden Steuererklärungen oder als Privatperson bei der Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung mit den verschiedenen Anlagen, die gesetzlich gefordert werden, stehen wir Ihnen gerne mit RAT und TAT zur Seite.
Mandantenstruktur

Privatleute mit verschiedenen Einkunftsarten, wie z.B. Immobilien und Vermietung und Verpachtung

Existenzgründer beim Startup in die Selbständigkeit

Kleinunternehmer

Freiberufler und Künstler

kleine und mittlere Unternehmen

Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH, GmbH & Co. KG und Unternehmergesellschaft)

steuerrechtliche Leistungen

Erstellung des Jahresabschlusses für kleine und mittlere Unternehmen, die buchführungs- und bilanzierungspflichtig sind, Erstellung der Gewinnermittlung selbständiger Unternehmer, Freiberufler und Künstler, die ihren Gewinn gem. § 4 Abs. 3 EStG durch Einnahmen-Überschussrechnung ermitteln

Erstellung aller betrieblichen und privaten Steuererklärungen, insbesondere Einkommensteuererklärung

Finanzbuchhaltung mit Umsatzsteuervoranmeldungen

Gehalts- und Lohnabrechnungen

Steuerliche Beratung für Erneuerbare Energien (Photovoltaikanlagen, Blockheizkraftwerk usw.)

Prüfung und Einlegung von Rechtsmitteln gegen rechtswidrige Steuerbescheide (Einspruch, Klage, vorläufiger Rechtsschutz)

Betreuung vor, während und nach einer Betriebsprüfung oder Steuerfahndung

Steuerberatung und Rechtsberatung bei Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf

Steuerberatung und Rechtsberatung bei Unternehmensnachfolge und Vermögensübertragung

Steuerberatung und Rechtsberatung bei Betriebsaufspaltung

Erbschaftssteuererklärung und Schenkungssteuererklärung

Die vorgenannten Leistungen werden in der Regel nach den Grundsätzen der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV) abgerechnet. Eine individuelle Vergütungsvereinbarung, die unter Umständen im Interesse des Mandanten sein kann, ist jedoch stets möglich.

rechtliche Schwerpunkte

Gründung einer Kapitalgesellschaft wie z.B. GmbH sowie die Erstellung von Geschäftsführerverträgen und Gesellschaftssatzungen

Statusprüfung beim Gesellschafter-Geschäftsführer oder Fremdgeschäftsführer einer GmbH, d.h. die Vorbereitung und notwendigen Gestaltungen in Richtung Befreiung von der Sozialversicherungspflicht

Unternehmensverkauf, insbesondere Verkauf einer GmbH

Unternehmensnachfolge und Vermögensübertragung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge